TOP1: Datenbank: Kommentare in Spalten zum Auslesen-Üben für Hr. Bachmaier einfügen (-> in Zeitspalte z.B. GPS Zeit)
TOP2: Quadro-Projekt: Gibt es nun ein php Interface zur Datenbank für GPS-Daten? Wann erster Test ….?
TOP3: Stand Smartphone-APP & Hailsim2D:
i) User authentifizieren -> register-skript zur Datenbank gibt key zurück-> offen ii) Polarsterntest->offen iii) Bodenmelderdaten über “json-string”, Bild über “phonegap” problematisch in welches Verzeichnis? -> Martin A. stellt sicherheitsgeprüftes Verzeichnis zur Verfügung. iv) Stand Doku HAILobserver -> wird dokumentiert.
TOP4: HAILsim3D i) Anbindung an Datenbank fertig? -> files ok, Auslesen der Datenbank bearbeiten ii) DWD-Daten-Anzeige über Datenbank und file? iii) 3D-Karte fertig mit Dach? -> noch nicht. Hr. Jochen Schmidt fragen iv) file manager gekauft? v) Stand Auto-zoom bei der “live-Flug-Seite” für völlig ungeübte Internet-Nutzer? vi) fraps oder plugin-iunity kaufen (30 EUR)
TOP5: MI3? i) Test Prototyp Sensor Platine bei Andreas? -> ned weida g’macht. HAILsens mit neuem Domino-Protokoll testen ii) I2C-Platine noch Prototyp mit Eagle zu erstellen -> in Eagle einarbeiten
TOP6: MSB – meeting noch diese Woche über Stand der Dinge – > PZ email über Stand der Dinge
TOP7: Datenfluss der HAILcam Daten ab HAILcamReceiver Application. -> Verzeichnis fü Bilder, Ortszuweisung über Zeitstempel raussuchen
TOP8: Diskussion zu einem neuen Ansatz bezüglich der Datenbanktopologie.
Problematik: Die Hochfellndatenbank ist nicht von auswertender Software im internen HS-Netz erreichbar.
Vorschlag: auf HASE eine Messdaternbank einrichten in die HAILagent (+HAILobserver, + HAILcamReceiver) alle Daten schreibt. Auf Hochfelln eine Datenbank mit nur den Daten die wirklich für die 3D Webdarstellung notwendig sind.
->workaround: HAILagent beschreibt auch lokale datenbank