TOP1:
Analyse des Testfluges vom 14.04.2016
- LAN-Kabel
- Funk-Schatten
- Datenbank-Sicherung
- Marko Hubich wegen Speicherung der Daten als .csv antriggern (Peter Z.)
Rückmeldung an Georg Vogl wegen der gewonnenen Erkenntnisse! Seine Kritik am letzten Testflug:
- beim Start keine Verbindung
- nach Wackler war die Verbindung besser.
- Umstellen der Funken im Flug von 9,6 auf 19,2.
- Rettungsszenario: Alte Funken mit 9,6 statt neue Funken; Umstellarbeit auf dem Dach ca. 1/2 Stunde.
- Autotest: Alte und neue Funke im Autotest jeweils mit 9,6 vergleichen. Wenn gleich gut dann alte Funke nehmen.
TOP2:
Stand Projekt Hagelbeere bzw. Kamera-Bilder aus dem Flugzeug
Auch wichtig: Bilder in Datenband oder auf HDD (u.a. für HAILsim3D)
- Ralf versucht den Hagelbeere-client auf Hochfelln-virt / Linux laufen zu lassen.
- Noch nie mit dem Raspberry gelaufen.
- Adrian konfiguriert neuen Raspberry, altes Flugmodell ist kaputt.
- Andreas Wunsch: Hagelbeere-Bilder auf Hochfelln-virt im Verzeichnis www…., Dateinamen heißen imagexyz
TOP3:
Alle Änderungen auf HAILagent dokumentieren (HAILENA logbuch 2016.txt)!!!
TOP5:
BITTE ANDENKEN: Simplify your system! -> Datenkommunikation und Netzwerktopologie weitestgehen vereinfachen; Ziel: Mehr Sicherheit weil weniger Komplexität, d.h. weniger Fehlerquellen (ursprüngliche Struktur von RO-BERT)
WELCHE SYSTEMVEREINFACHUNGEN SIND FÜR DIE AKTUELLE SAISON SINVOLL BZW. NOTWENDIG?