Generalprobe des Versuchsaufbaus in C 2.14. Sind wir bereit für die geplanten Vorführungen?
V1: Messen der aktuellen Position und Darstellen im Cockpit-System oder auf Hail-Agent (mit oder ohne Tunnel möglich, ähnlich wie bei HFV-Präsent im Nov. 2012)
V2: Manuelles Einfügen (über remote desktop oder vom Labor) der CSV-Daten vom 2.8.2012 und Darstellen im Cockpit-System (Vorteil: VPN-Tunnel wäre noch nicht nötig)
V3 Demo von HAILsim mit Daten vom 2.8.12 Datensatz aus Datenbank (Position und DWD Daten)
Im Anschluss an die Pressekonferenz:
TOP 1: Stand von HAILsim3D (Stefan)
a) Datumsangabe möglich? -> ja
b) Flug- und DWD-Daten Darstellung über Datenbank oder Dateien möglich? -> noch nicht
c) Kann man bei der Eingabe von Länge und Breite für den eigenen Standort auch den string auswählen (statt „sponsored by HS Ro“?) -> noch nicht, evtl Skalierung auf Abstand Kamera zur Oberfläche
TOP 2: Stand Integration von HAILsim auf die Webseite (Martin A:)
a) HAILsim skalieren auf der RO-BERTA Seite? ->noch nicht
b) RSS-Feed?-> noch nicht
c) Zugriffe zählbar und anzeigbar? ja
TOP 3: VPN-Tunnel? -> heute nachmittag hoffentlich
TOP 4: Termin für Auto-Testfahrt mit “live-Verfolgung” ? -> Ab Do, 11.4., 13:30 Uhr möglich
TOP 5: Stand MI2-team. Bitte mir Fotos von Hr. Dammer schicken!
TOP 6: Termin für Besprechung zur I2C-Expanderplatine. -> Kapazitive Entkopplung Baseboard zu Sensoren
TOP 7: Karten für px/pz -> wird gemacht, Bild schon da.